DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Präambel
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website, und im Unternehmen verarbeiten. Sie basiert auf aktuellen Vorgaben der DSGVO.
Verantwortlicher
Joachim Harald Martini N.I.E. ***0868**
Anschrift:
C Saulo Toron 4, Montaña la Data; 35109 Maspalomas, Gran Canaria
Kontakt:
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzungsdaten.
Übersicht der Datenverarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
-
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
-
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
Kategorien betroffener Personen
-
Webseitenbesucher
-
Kunden/Interessenten
Zwecke der Verarbeitung
-
Bereitstellung und Betrieb der Websites
-
Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen
-
Versand von Newslettern und Bewertungsanfragen
-
Analyse, Optimierung und Sicherheit der Systeme
-
Marketing und Reichweitenmessung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Sicherheitsmaßnahmen
Casa Martini setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, darunter SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Schulungen und Verpflichtung der Mitarbeitenden zur Vertraulichkeit .
Einzelne Verarbeitungsvorgänge
Bereitstellung und Nutzung der Websites/App
Beim Besuch werden automatisch Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit temporär gespeichert, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung erfolgt in Logfiles und ist für den Betrieb zwingend erforderlich .
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Bei Kontaktaufnahme werden die angegebenen Daten (E-Mail, Name, Nachricht, IP-Adresse, Zeitstempel) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen .
Newsletter und Bewertungsanfragen
Für den Versand von Newslettern und Bewertungsanfragen wird die E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung genutzt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen .
Cookies und Tracking
Cookies und Web Beacons werden zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für statistische Zwecke eingesetzt. Erforderliche Cookies basieren auf berechtigtem Interesse, andere auf Einwilligung. Tracking- und Analysetools wie Google Analytics, Firebase, Data Studio, BigQuery und OWAPro werden mit Ihrer Einwilligung verwendet. Sie können Cookies in den Browser-Einstellungen verwalten .
Social Plugins und Drittanbieter
Es werden Social Plugins von Facebook, Instagram, Pinterest, X (vormals Twitter) und YouTube eingesetzt. Beim Besuch der Website können personenbezogene Daten an diese Anbieter übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter .
Weitergabe von Daten an Dritte und internationale Transfers
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Bearbeitung von Anfragen oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig ist. Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Bei internationalen Transfers wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt, z. B. durch Standardvertragsklauseln .
Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte ermöglichen es Ihnen, Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten zu behalten und bei Bedarf Korrekturen oder Einschränkungen zu verlangen .
Ihre Rechte im Detail
-
Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Dazu gehört auch das Recht auf eine Kopie dieser Daten sowie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger und die geplante Speicherdauer .
-
Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen .
-
Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z. B. die Speicherung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt .
-
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Daten zwar nicht mehr benötigt werden, aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind .
-
Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht .
-
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Sie Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden .
-
Widerruf einer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen .
-
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt .
-
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden – idealerweise schriftlich per E-Mail oder Brief. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und machen Sie möglichst genaue Angaben, damit wir Ihr Anliegen effizient bearbeiten können. In der Regel müssen wir Ihre Identität prüfen, um Ihre Daten zu schützen. Nach Eingang Ihres Antrags erhalten Sie innerhalb eines Monats eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen .
Beispiel für eine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich von meinem Recht auf [z. B. Auskunft/Berichtigung/Löschung] gemäß Art. [15/16/17] DSGVO Gebrauch.
Bitte teilen Sie mir mit, welche Daten Sie über mich gespeichert haben bzw. nehmen Sie die gewünschte Maßnahme vor.
Mit freundlichen Grüßen
Hinweise
Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenlos. In Ausnahmefällen, etwa bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen, können wir ein angemessenes Entgelt verlangen oder die Bearbeitung verweigern .
Änderungen der Datenschutzerklärung
Casa Martini behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder interner Prozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar .